Es ist wichtig zu beachten, dass du keinen automatischen Rechtsanspruch auf den Gründungszuschuss hast. Daher kommt es darauf an, die Agentur davon zu überzeugen, dass deine Selbstständigkeit vielversprechende Erfolgsaussichten hat. Dein Vermittler oder deine Vermittlerin beurteilen, ob du über die erforderlichen Kompetenzen und Kenntnisse verfügst, um erfolgreich selbstständig zu sein.
Wenn du grünes Licht von deinem Vermittler bekommst, sieht die Förderung durch den Gründungszuschuss folgendermaßen aus:
Deutschland unterstützt angehende Unternehmer effektiv mit einer finanziellen Starthilfe in Form des Gründungszuschusses, der in zwei aufeinanderfolgenden Phasen ausgezahlt wird.
In Phase 1 erhalten die Gründer eine sechsmonatige Anschubfinanzierung, bestehend aus dem zuletzt bezogenen Arbeitslosengeld und einem zusätzlichen Betrag von 300 Euro zur sozialen Absicherung. Diese erste Phase ermöglicht es den Gründern, sich auf ihre Unternehmensgründung zu konzentrieren, ohne unmittelbar auf wirtschaftlichen Erfolg angewiesen zu sein.
In Phase 2 gibt es eine weitere finanzielle Unterstützung über neun Monate, jedoch in reduzierter Höhe. Selbstständige erhalten monatlich 300 Euro zur sozialen Absicherung. Wichtig ist, dass für diese Phase ein gesonderter Antrag erforderlich ist, und die Gründer müssen nachweisen, dass sie hauptberuflich selbstständig tätig sind. Diese Phase dient als Übergang, während die Gründer darauf vorbereitet werden, den Lebensunterhalt vollständig durch ihre selbstständige Tätigkeit zu finanzieren.
Ein zusätzlicher Vorteil für die Gründer ist die Steuerfreiheit des Gründungszuschusses, was eine zusätzliche finanzielle Entlastung bedeutet. Diese strukturierte und durchdachte Förderung soll sicherstellen, dass angehende Unternehmer die notwendige Unterstützung erhalten, um erfolgreich in die Welt der Selbstständigkeit einzusteigen.